Jean-Jacques`s Becken & Haltung

Jean`s Becken
ist ebenfalls eine Eigenbau Konstruktion, vornehmlich aus Holzverbund. Die 6 Einzelne Becken mit unterschiedlichen Maßen beherbergt. Die Anlage komplett misst 3,2 m mal 1,5 m. Zwei Becken sind 1,15 x 1,0 x 0,6 m (lxbxh), 2 weitere 1,15 x 06, x 0,6 m und zwei weitere 0,4 x 1,0 x 0,6 m. Die Scheiben vorn sind zum verschieben. Alle Becken sind im inneren mit Korkplatten ausgekleidet.
Die Heizung
in beiden Becken übernimmt jeweils ein Heatpanel von HEKA (zur Jung-Küken-Aufzucht) mit je je 70 Watt Leistung, welche direkt innen, an den „Deckel“ der Terrarien angeschraubt ist. Die Steuerung dafür übernimmt ein „Biotherm Pro“ von Hobbythera. Die Grundtemperatur regelt der Raum an sich in dem die Becken stehen, dort sind es tagsüber 22 Grad. In den Becken selbst ist die Temperatur von Tags auf 30 Grad unter dem Strahler zu Nachts mit 22 Grad eingependelt.
Die Beleuchtung
wird von jeweils 30 Watt Leuchtstofflampen übernommen welche über eine Zeitschaltuhr gesteuert werden.
Die Beregnung
übernimmt Jean immer Abends persönlich mit Hilfe eines Pumpsprühers. Dabei werden alle Becken ausreichend durchnässt und die Tiere vorsichtig besprüht. Somit erreicht die Feuchte im Becken nahe 100 % für eine Zeit und fällt dann allmählich ab. Tagsüber werden so nicht mehr als 50 % Luftfeuchte erreicht.
Der Bodengrund
besteht aus Kokosfaserhumus (gepresst von TRIXIE) welches in etwa mit 3 cm Höhe den Boden bedeckt.
Die Bepflanzung
besteht ebenfalls fast ausschließlich aus verschiedenen synthetischen Pflanzen.
Als Wasserschale
dient eine handelsübliche Edelstahl Schüssel welche über dem Bodengrund angebracht ist.


Jean`s Becken
ist ebenfalls eine Eigenbau Konstruktion, vornehmlich aus Holzverbund. Die 6 Einzelne Becken mit unterschiedlichen Maßen beherbergt. Die Anlage komplett misst 3,2 m mal 1,5 m. Zwei Becken sind 1,15 x 1,0 x 0,6 m (lxbxh), 2 weitere 1,15 x 06, x 0,6 m und zwei weitere 0,4 x 1,0 x 0,6 m. Die Scheiben vorn sind zum verschieben. Alle Becken sind im inneren mit Korkplatten ausgekleidet.
Die Heizung
in beiden Becken übernimmt jeweils ein Heatpanel von HEKA (zur Jung-Küken-Aufzucht) mit je je 70 Watt Leistung, welche direkt innen, an den „Deckel“ der Terrarien angeschraubt ist. Die Steuerung dafür übernimmt ein „Biotherm Pro“ von Hobbythera. Die Grundtemperatur regelt der Raum an sich in dem die Becken stehen, dort sind es tagsüber 22 Grad. In den Becken selbst ist die Temperatur von Tags auf 30 Grad unter dem Strahler zu Nachts mit 22 Grad eingependelt.
Die Beleuchtung
wird von jeweils 30 Watt Leuchtstofflampen übernommen welche über eine Zeitschaltuhr gesteuert werden.
Die Beregnung
übernimmt Jean immer Abends persönlich mit Hilfe eines Pumpsprühers. Dabei werden alle Becken ausreichend durchnässt und die Tiere vorsichtig besprüht. Somit erreicht die Feuchte im Becken nahe 100 % für eine Zeit und fällt dann allmählich ab. Tagsüber werden so nicht mehr als 50 % Luftfeuchte erreicht.
Der Bodengrund
besteht aus Kokosfaserhumus (gepresst von TRIXIE) welches in etwa mit 3 cm Höhe den Boden bedeckt.
Die Bepflanzung
besteht ebenfalls fast ausschließlich aus verschiedenen synthetischen Pflanzen.
Als Wasserschale
dient eine handelsübliche Edelstahl Schüssel welche über dem Bodengrund angebracht ist.

coming soon